
Doubting December
Überregionale Thementage Studienzweifel im Dezember 2022
13 Hochschulen in NRW veranstalten für Euch im Dezember 2022 erneut die „überregionalen Thementage Studienzweifel“
Zweifel am Studium? Kannst du dich gerade nicht motivieren? Hast du Lernschwierigkeiten? Weißt du schon, dass du das Fach wechseln möchtest? Oder spielst du mit dem Gedanken, dein Studium ganz abzubrechen? Dann komm im Doubting December zu den Thementagen Studienzweifel 2022!
Neun Hochschulen in NRW veranstalten für Euch im Dezember 2022 die „überregionalen Thementage Studienzweifel“: Drei Wochen lang könnt Ihr euch z. B. in Vorträgen, Workshops und Beratungssprechstunden rund um die Themen berufliche Neu- und Umorientierung, Motivation, Entscheidungsfindung, Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienausstieg informieren und persönliche Gespräche mit den richtigen Ansprechpartner*innen führen.
Das Programm:
Weitere Informationen und eure Ansprechpartner*innen findet Ihr im untenstehenden Kalender und den folgenden Detailbeschreibungen. Bitte beachtet, dass die erste Veranstaltung schon am 30. November ist und dass einige Hochschulen ein zusätzliches regionales Veranstaltungsprogramm anbieten. Die Links zu den einzelnen regionalen Programmen findet Ihr auch in den folgenden Detailbeschreibungen der überregionalen Veranstaltungen.
Mittwoch, 30. November 2022
„move!-Vortrag: Zweifel als Chance”
move! – Den eigenen Weg finden, Agnes Kott (Studienberatung der HHU Düsseldorf) und Birgit Tschense (Agentur für Arbeit Düsseldorf)
In verschiedenen Phasen des Studiums und aus verschiedenen Gründen sind Studienzweifel ganz normal. Sehr viele Studierende kennen Studienzweifel – Du bist also definitiv nicht allein damit. Doch wie lässt sich produktiv mit Studienzweifeln umgehen? Können Studienzweifel auch als Chance für Neues dienen?
Der Vortrag wird im Rahmen des move!-Infotags angeboten, und dauert ca. 30 Minuten.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„move!-Infotag – Den eigenen Weg finden“
move! – Den eigenen Weg finden, IHK, HWK, Agentur für Arbeit, HSD und HHU Düsseldorf
Das Studium durchziehen oder aussteigen? Ist ein anderer (Aus-) Bildungsweg eine Alternative? Welcher Weg passt zu mir? Beim Infotag kannst Du Deine Fragen den Expert*innen der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Handwerkskammer Düsseldorf, der Industrie- und Handelskammer und der Arbeitsagentur Düsseldorf stellen. Wir freuen uns auf Dich egal, ob Du aus Düsseldorf kommst oder nicht!
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Austausch und Entscheidungscoaching”
move! – Den eigenen Weg finden, Agnes Kott (Studienberatung der HHU)
Hin und wieder am Studium zu zweifeln ist völlig normal – aber was tun, wenn einen der Zweifel nicht loslässt und das Studium stillsteht?
Der Workshop wird im Rahmen des move!-Infotags angeboten, sowie zusätzlich am 1.12. online. Er dauert jeweils 1,5 Stunden und bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe von gleichfalls Betroffenen die eigenen Motive zu hinterfragen, Kriterien für eine gute Entscheidung zu erarbeiten und mit Unterstützung durch die Gruppe und einen erfahrenen Coach weitere Schritte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu planen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 12 Personen,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 01. Dezember 2022
„ABC der Bewerbungsunterlagen – so überzeugen Sie beim Unternehmen.”
Bergische Universität Wuppertal, Projekt: bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln, Career Service der Bergischen Universität Wuppertal
Der erste Eindruck zählt! Wie gestalte ich eine ansprechende Bewerbung? Welche Stationen gehören in den Lebenslauf? Wie gehe ich beim Verfassen des Anschreibens vor? In diesem Workshop zeigen wir Euch, wie Ihr mit Eurer Bewerbung beim Personaler punkten und auf formaler und inhaltlicher Ebene von Euch überzeugen könnt.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
uni-wuppertal.zoom.us/j/94392188928
Meeting-ID: 943 9218 8928
Passwort: QhAW4Ab2
Die Universität Wuppertal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Info-Veranstaltung für Studienzweifler*innen”
FH Münster – Richtungswechsel, Zentrale Studienberatung der FH Münster, Career Service der FH Münster, Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster
Zweifel am Studium können in jeder Phase des Studiums auftreten und sind unter Studierenden aller Fachrichtungen weit verbreitet. Haben Sie auch schon einmal über einen Richtungswechsel nachgedacht?
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge und Semester, die mit ihrer aktuellen Studiensituation unzufrieden sind.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 50 Personen,
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink: https://bit.ly/3TdANkO
Anmeldezeitraum: 1.11. – 29.11.22
Die Einladung mit dem Zoom-Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/3TdANkO
„Austausch und Entscheidungscoaching”
move! – Den eigenen Weg finden, Elke Muddemann-Pulla (über die Studienberatung der HHU)
Hin und wieder am Studium zu zweifeln ist völlig normal – aber was tun, wenn einen der Zweifel nicht loslässt und das Studium stillsteht?
Der Online-Workshop wird im Anschluss an den move!-Infotag noch einmal online angeboten, dauert 1,5 Stunden und bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe von gleichfalls Betroffenen die eigenen Motive zu hinterfragen, Kriterien für eine gute Entscheidung zu erarbeiten und mit Unterstützung durch die Gruppe und einen erfahrenen Coach weitere Schritte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu planen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 15 Personen,
HHU-interne Anmeldung über das LSF oder für Externe per Mail an gruppen@hhu.de.
„FuckUp Nights Bonn – Student Edition #4″
Universität Bonn, Zentrale Studienberatung der Uni Bonn und Speaker*innen
Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn – Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen.
Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speaker*innen offen und sehr persönlich von ihren individuellen Zweifeln, Ängsten und Herausforderungen im Studium. Wie haben sie es geschafft, aus ihrem vermeintlichen Studien-Fuckup heraus neu zu starten? Was haben sie daraus gelernt? Wie haben Freunde, Eltern, Kommilitonen reagiert?
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung: uni-bonn.de/fun
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Freitag, 2. Dezember 2022
„Besser entscheiden in unsicheren Situationen”
Bergische Universität Wuppertal, Projekt: bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln, Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Bergischen Universität Wuppertal
Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften, Neurobiologie und Psychologie zum menschlichen Entscheidungsverhalten in einer allgemein verständlichen und praxisnahen Form vor. Es betrachtet alle Phasen der menschlichen Entscheidung, von der Zielfindung über die Bewertung von Entscheidungsalternativen bei Unsicherheit bis hin zur Entscheidungsumsetzung. Er enthält viele Beispiele von Entscheidungssituationen, die für alle Menschen relevant sind.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten (zoom):
uni-wuppertal.zoom.us/j/94392188928
Meeting-ID: 943 9218 8928
Passwort: QhAW4Ab2
Die Universität Wuppertal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Montag, 5. Dezember 2022
„Unterstützungsmöglichkeiten, Perspektiven und Alternativen bei Studienzweifel”
Universität Bonn, Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Allgemeine Studienberatung der Hochschule Koblenz, Career Service der Universität Bonn, Handwerkskammer zu Köln ,Industrie und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Schreibberatung des Studierendenwerks, Zentrale Studienberatung der Universität Bonn, Testimonial
Bei der virtuellen Podiumsrunde sprechen Expert*innen über die Themen Unterstützungsmöglichkeiten, Perspektiven und Alternativen bei Studienzweifel.
Bei der Fragerunde können Sie in Breakoutsessions Ihre individuellen Fragen an die Expert*innen richten und je nach Institution auch direkt Beratungstermine vereinbaren.
Themen der Podiumsrunde:
- Welche Angebote/ Unterstützung gibt es bei Studienzweifel?
- Welche sinnvollen Perspektiven oder Alternativen gibt es bei Studienzweifel?
- Wie funktioniert ein Wechsel bzw. Ausstieg? Was muss ich beachten?
- Was sagen Arbeitgeber dazu, dass ich mein Studium gewechselt/ abgebrochen habe?
- Wie stelle ich das in meinem Lebenslauf dar?
- Wie kann ich Unterstützung durch mein Umfeld erfahren? Wie sage ich es meinen Eltern?
- Was muss ich beim Thema Finanzierung beachten?
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://uni-bonn.zoom.us/j/69496441026?pwd=NitUSjVPOVh6aTlhZHFxdDRLRjVSUT09
Meeting-ID: 694 9644 1026
Kenncode: 717540
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Studienzweifel? Keine Panik! Beratungsangebote, Alternativen und Handlungsmöglichkeiten bei Zweifel im Studium”
Ruhr-Universität Bochum – Studienzweifel und Neuorientierung
Studienzweifel treten schleichend oder plötzlich auf. Sie äußern sich individuell und vielfältig und gerade deswegen sollte man sie ernst nehmen und nicht als Scheitern verstehen. Zweifel am eigenen Studium gehören zur Lebenswirklichkeit von Studierenden und sind oft in hohen Leistungsanforderungen im Studium, mangelndem Interesse an den Studieninhalten oder in finanziellen Herausforderungen begründet. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Studienzweifel und den bestehenden Beratungs- und Orientierungsangeboten, möchten wir die Gelegenheit des Austauschs nutzen und viel Raum für Fragen ermöglichen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/67088990355?pwd=QmU0Y1R0cEhDVXZrNGtNZXRocDl3UT09
Die Ruhr-Universität Bochum bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Dienstag, 6. Dezember 2022
„Studienfach- und Hochschulwechsel”
Universität Bonn, Zentrale Studienberatung Uni Bonn
Du denkst darüber nach, dein Studienfach zu wechseln? Vielleicht ziehst du auch in Erwägung, die Hochschule zu wechseln? Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein.
Der Vortrag der Zentralen Studienberatung soll daher zum einen einen Überblick über wesentliche, mit einem Studien- und Hochschulwechsel verbundene Schritte bieten. Zum anderen soll aufgezeigt werden, welche weiteren Überlegungen mit einem Studien- und Hochschulwechsel einhergehen können. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu Recherche- und Orientierungsmöglichkeiten sowie zu zentralen Beratungs- und Servicestellen. Du hast die Möglichkeit Fragen zu stellen und deine individuellen nächsten Schritte zu planen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://uni-bonn.zoom.us/j/63278395551?pwd=a2NBSUUzWEtxTGpJYXEwbEdIY09zdz09
Meeting-ID: 632 7839 5551
Kenncode: 593276
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Bewerbungsmappencheck”
move! – Den eigenen Weg finden, Nina Lange und Lara Töppich (Career Service HHU)
Du hast eine interessante Stelle gefunden und willst Dich bewerben? Dein Motivationsschreiben braucht den letztes Schliff? Du fragst Dich, wie Du einen Studienfachwechsel im Lebenslauf darstellen kannst?
Komm bei uns vorbei und wir checken vertraulich Deine Bewerbungsunterlagen. Wir prüfen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse online über Webex.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (Webex):
https://hhu.webex.com/hhu/j.php?MTID=m260345b2dbba507097b58eac9bf34001
„Die zweite Entscheidung”
Technische Universität Dortmund, Fachhochschule Dortmund, Zentrale Studienberatung TU Dortmund, Zentrale Studienberatung FH Dortmund, IHK zu Dortmund, HWK Dortmund, Agentur für Arbeit Dortmund
Soeben erst mit dem Studium begonnen und schon unsicher, ob es das Richtige ist? Für Zweifelnde und Verunsicherte bieten die Technische Universität Dortmund und die Fachhochschule Dortmund Hilfe. Studierende können mehr Sicherheit in Bezug auf ihre Studienwahl oder auch Alternativen finden. Sie werden sehen, dass sich Zweifel aus dem Weg räumen lassen können.
Die Infoveranstaltung unterstützt Studierende, sich bewusst und fundiert zu entscheiden und Zweifel aus dem Weg zu räumen. Ein Vortrag beleuchtet wichtige Faktoren zur fundierten Studien- und Berufswahl, nennt Beratungsangebote und zeigt mögliche Alternativen auf. Im Anschluss an den Vortrag stehen in einem Markt der Möglichkeiten die Netzwerkpartner*innen des Beratungsnetzwerks Studienzweifel den Studierenden Rede und Antwort.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung: www.tu-dortmund.de/zweiteentscheidung
„Recherchemöglichkeiten zur Neuorientierung”
Universität Bonn, Zentrale Studienberatung Uni Bonn
Du möchtest dich umorientieren, z.B. weil du dein Studienfach/ deine Hochschule wechseln willst, ganz aus dem Studium aussteigen willst oder noch andere Pläne hast? Du fragst dich, wie das geht und wo du Infos findest?
Ich stelle verschiedene online Recherchemöglichkeiten vor, für die Suche nach Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Berufsperspektiven. Du bekommst Infos dazu, wie du herausfinden kannst welche Ausbildung oder welches Studium zu deinen Stärken und Interessen passt. Außerdem haben wir Zeit für deine Fragen zu diesen Themen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://uni-bonn.zoom.us/j/3020287427?pwd=UVJHVkQ5OVptdlEvYkM5ank1aUt3Zz09
Meeting-ID: 302 028 7427
Kenncode: 574935
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„How to find a job in Germany – tips for your job search and the application process”
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, Agentur für Arbeit
This online presentation adresses to foreign students who are planning to work in Germany after their studies. They will get information about how to search for adequate jobs, how an application in Germany should look like, how to prepare for a job interview and other important steps prior to an engagement in a german company.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/5028692813
Meeting Daten:
Meeting-ID: 502 869 2813
Kenncode/Passwort: 628619
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,5028692813# Deutschland
+496950500951,,5028692813# Deutschland
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Einstiegsmöglichkeiten bei der KfW Bankengruppe in Bonn”
Universität Bonn, KfW Bankengruppe
Verknüpfung von Theorie und Praxis – Mitarbeit ab Tag 1
Einstiegsmöglichkeiten bei der KfW Bankengruppe in Bonn
Als international agierende Förderbank setzen wir uns für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen ein. Am Bonner Standort steht das inländische Fördergeschäft im Fokus. Hierfür suchen wir junge Menschen mit Lust darauf, den Weg der digitalen Transformation mit voranzutreiben – z.B. durch ein duales Studium. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten für den Direkteinstieg, z.B. in der Kundenberatung.
Wir freuen uns, über die unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten auch aus der Praxis zu berichten.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (Webex):
https://kfw-meeting.webex.com/kfw-meeting/j.php?MTID=m6888b881d03565352d305c4a1d19f9b4
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2731 009 9276
Meeting-Passwort: aaZd7Xhrv72 (22937947 über Videosysteme)
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Studiere ich das Richtige – und wenn nicht, was dann?”
Hochschule Bochum, Studienberatung Hochschule Bochum
Im Studienfach bleiben oder doch besser wechseln? Im Workshop lernen Sie Methoden kennen, wie Sie eigene Interessen erkunden, dazu passende Arbeitsfelder finden und die erforderliche Qualifikation recherchieren.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter: hochschule-bochum.de/studiere-ich-das-richtige/
Fuckup Nights University of Cologne – Student Edition
Universität zu Köln, Zentrale Studienberatung Universität zu Köln + Speaker*innen
Durchgefallen, falsch entschieden, zwangsexmatrikuliert – bei der Fuckup Nights University of Cologne – Student Edition erzählen (Ex-)Studierende auf der großen Bühne über gescheiterte Studienzeiten, geplatzte Träume und wie es wieder bergauf ging. Denn Scheitern gehört zum Leben und bedeutet schon lange nicht mehr den Untergang.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist erforderlich (über Veranstaltungsseite).
Link zur Veranstaltung: https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/studierende/fuckup_nights_university_of_cologne___student_edition/index_ger.html
Mittwoch, 7. Dezember 2022
„Karriere und Verdienstmöglichkeiten mit einer Dualen Aus- und Weiterbildung”
Universität Bonn, Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
Die Duale Ausbildung hat in Deutschland einen guten Ruf. In allen Tätigkeitsbereichen und in allen Branchen sind es Fachkräfte mit ihrem Praxiswissen, die qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte erzeugen. Dies ist die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen. Im Ausland genießt das deutsche Ausbildungsmodell eine hohe Anerkennung. Nach einer Ausbildung gibt es die Möglichkeit einen Weiterbildungsabschluss als Fachwirt, Industriemeister oder Betriebswirt zu erlangen. Dadurch ergeben sich viele Karrierechancen durch die berufliche Qualifizierungsschiene der Aus- und Weiterbildung. In dem Vortrag mit anschließendem Austausch wird die Duale Aus- und Weiterbildung vorgestellt und Chancen und Möglichkeiten präsentiert. Wichtige Beratungsstellen für eine individuelle Beratung werden den Interessierten mitgeteilt.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://zoom.us/j/93644204364
Meeting-ID: 936 4420 4364
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Das Duale Studium, Studium, Ausbildung oder beides?”
Hochschule Bochum, Agentur für Arbeit Bochum
In ihrem Vortrag geben Daniela Drost und Sabine Rösler aus dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bochum Informationen zu den unterschiedlichen Formen und Arten des Dualen Studiums.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten werden Ende November hier veröffentlicht.
Donnerstag, 8. Dezember 2022
„Der Berufseinstieg in Deutschland – Tipps zum Bewerbungsprozess und zur Stellensuche”
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, Agentur für Arbeit
Dieser Online Vortrag richtet sich an Studenteninnen, die nach dem Studium in Deutschland eine Arbeitsstelle suchen. Die Teilnehmerinnen erhalten Informationen über den Prozess der Stellensuche, wie eine Bewerbung in Deutschland aussehen sollte, wie man sich für ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und weitere wichtige Aspekte im Vorfeld einer Beschäftigung in Deutschland.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zoom-Meeting:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/5028692813
Meeting Daten:
Meeting-ID: 502 869 2813
Kenncode/Passwort: 628619
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,5028692813# Deutschland
+496950500951,,5028692813# Deutschland
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten mit Berufsausbildung im Handwerk”
Universität Bonn, Handwerkskammer zu Köln
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Handwerk. Darüber hinaus wird die Vielfalt der verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt. Welche Chancen und Möglichkeiten es mit einer dualen Ausbildung gibt, Karriere zu machen, erfahren Sie hier.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://hwk-koeln.zoom.us/j/83601720876?pwd=cksyOENyQWNHcjhoSDBpcWRNSGRXZz09
Meeting-ID: 836 0172 0876
Kenncode: 168763
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Erzähl doch mal: Ehemalige Studierende berichten über ihre Zweifel am Studium”
Bergische Universität Wuppertal, Projekt: bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln, Studienberatung der Bergische Universität Wuppertal im Gespräch mit Studienzweifelnden
Kein Zweifel! Jeder hat mal Zweifel! – Aber wie geht man damit um? Wie wird man sie wieder los? Und ist ein Umweg eigentlich immer umsonst oder einfach nur ein anderer Weg, auf dem man andere bereichernde Erfahrungen macht? Hier erzählen zwei junge Menschen von ihren (Um-)Wegen in Studium und Beruf, von ihren Gedanken, Gefühlen und dem, was sie schließlich auf den „richtigen“ Weg gebracht hat.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten (zoom):
uni-wuppertal.zoom.us/j/94392188928
Meeting-ID: 943 9218 8928
Passwort: QhAW4Ab2
Die Universität Wuppertal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Zweifel am Studium – Auf neuen Wegen“
Universität Bonn, Agentur für Arbeit Bonn
In diesem Vortrag werden Möglichkeiten der Neu- und Umorientierung für Studienzweifler*innen und -aussteiger*innen aufgezeigt. Das Spektrum reicht von der Situationsanalyse bis hin zu konkreten Wegen nach dem Studium, und wie man den Neustart erfolgreich in die Tat umsetzt.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten:
https://join.arbeitsagentur.de/meet/kristina.weg-jansen/RVSN7870
Per Telefon teilnehmen: +49 911 178 78 78,,637901785#
Konferenzkennung: 637901785
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„RE:SET“
Technische Hochschule Köln, Zentrale Studienberatung TH Köln, Zentrale Studienberatung
Du hast das Gefühl, den roten Faden zu verlieren? Steckst in einem Motivationsloch? Du zweifelst an deiner Studienentscheidung und überlegst, neue Wege einzuschlagen? Was auch immer dich an deinem erfolgreichen Abschluss hindert: Wir möchten dich darin unterstützen, dir einen Überblick über deine Situation und deine Möglichkeiten zu verschaffen.
Dazu haben wir mit RE:SET ein hybrides Veranstaltungsformat geschaffen, bei dem alle Experten*innen unseres Kooperationsnetzwerks zusammenkommen und dir mit ihrem Fachwissen für sämtliche Fragen zu den Themen Studienzweifel, Studienwechsel und -abbruch zur Verfügung stehen – online sowie vor Ort an unserem Campus Südstadt (Claudiusstraße 1).
Wir bieten dir einen geschützten Rahmen, in dem wir gemeinsam über dein Anliegen sprechen und Ideen entwickeln können. Das Angebot richtet sich übrigens nicht nur an Studierende der TH Köln.
Die Veranstaltung findet online und in Präsenz statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung:
https://www.th-koeln.de/hochschule/reset—es-gibt-immer-perspektiven_98939.php
Online-Zugang:
https://virtualexpo.info/exhibition/Neustart-2021_g9wi8ypqv7
Freitag, 09. Dezember 2022
„Neue Wege gehen – Chancen erkennen!”
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, Agentur für Arbeit
Welche Gründe führen zum Studienzweifel? Was bedeutet es eigentlich, sich noch einmal von Neuem mit der Berufs- und Studienwahl auseinanderzusetzen? Und wie wichtig ist es, Informationen zu sammeln über Anschlussperspektiven, aber auch über sich selbst? – Dieser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Krefeld regt dazu an, den eigenen Studienzweifel zu reflektieren und sich noch einmal mit den eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen. Unabhängig davon, ob Sie weiterstudieren, den Studiengang wechseln oder in eine Ausbildung gehen möchten.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_OGM1ZGIyNzMtNTcxYS00NGRmLWExMDAtOTVkNmNmZTNmYjk4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223ea1ea08-1868-49b0-a5f3-5a1926a9c390%22%2c%22Oid%22%3a%22dc5aa451-1a63-438f-9a97-0177ebb6adc5%22%7d
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Ich will etwas Neues: Berufliche Neuorientierung”
move! – Den eigenen Weg finden, Nina Lange und Lara Töppich (Career Service HHU)
Du zweifelst an Deinem Studium und bist Dir gar nicht mehr sicher, ob es noch das richtige für Dich ist? Vielleicht denkst Du darüber nach, das Studienfach zu wechseln oder aus dem Studium auszusteigen? In diesem zweiteiligenWorkshop kannst Du diesen Zweifeln begegnen und Dich beruflich neu orientieren, um so einen alternativen Weg zu finden. Zusammen mit anderen Studierenden erarbeiten wir Deine Interessen, Stärken und Werte. Setze Dich im Anschluss mit den eigenen Vorstellungen der beruflichen Zukunft auseinander und entwickle eine berufliche Vision. In einer von der Referentin angeleiteten folgenden Praxisphase kannst Du Deine Ideen durch Recherche, Networking und Gesprächen mit Expert*innen weiterentwickeln. Im Anschluss bieten wir Dir ein individuelles Reflexionsgespräch im Career Service der HHU an, um Dich bestmöglich bei einer fundierten Entscheidung und bei der Planung Deiner nächsten Schritte zu unterstützen.
Der Workshop besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen und beide besucht werden sollten. Der erste Termin ist der 09.12.22, der zweite Termin ist der 16.12.22. Eine Teilnahme nur an einem der Termine ist leider nicht möglich.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 15 Personen,
eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung über: careerservice@hhu.de
Samstag, 10. Dezember 2022
„Den eigenen Weg finden und endlich ankommen”
FH Münster – Richtungswechsel, Zentrale Studienberatung der FH Münster
Egal, ob es um die aktuelle Situation im Studiengang geht oder um die Idee, wo der Weg hinführen könnte – manchmal fehlt dieses gute Gefühl und irgendwie scheint alles nicht so richtig zu passen. Wälzen Sie Ihre Gedanken seit Längerem schon hin und her, weil Sie sich fragen, was bzw. ob Sie etwas ändern sollten? Aber irgendwie drehen Sie sich nur im Kreis? In dem Workshop nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen ins Nachspüren zu kommen und den eigenen Wünschen auf den Grund zu gehen. Damit auch Sie Ihren Platz finden.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 10 Personen,
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink: https://bit.ly/3VpyNYG
Anmeldezeitraum: 10.11. – 4.12.22
Link zu Veranstaltung: https://bit.ly/3VpyNYG
Montag, 12. Dezember 2022
„Nägel mit Köpfen: Entscheidungen treffen, aktiv werden, neu durchstarten!”
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, Agentur für Arbeit
Mit jeder Entscheidung kommen neue Herausforderungen auf Sie zu. So auch bei einem möglichen Studienausstieg. Aber wie lässt sich ein fließender Übergangin einen anderen Studiengang oder von der Hochschule in die berufliche Praxis realisieren? Die Berufs- und Studienberatung Agentur für Arbeit Krefeld zeigt auf, wie Sie nach Ihrer Entscheidung Ihre Optionen ausloten, die Initiative ergreifen und erfolgreich den nächsten Schritt in Ihre ‚neue‘ berufliche Zukunft gestalten.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung (Microsoft Teams):
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YTE5ZDNkMjEtNjI4OC00ZjEwLWI4OGEtNDZiM2YxMGM4NTZh%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223ea1ea08-1868-49b0-a5f3-5a1926a9c390%22%2c%22Oid%22%3a%22dc5aa451-1a63-438f-9a97-0177ebb6adc5%22%7d
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Informationen zur Ausbildung zum*zur Steuerfachangestellte*n sowie den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten”
Universität Bonn, Steuerberaterkammer Köln
Für Studienaussteiger*innen, die einen Ausbildungsplatz oder eine duale Ausbildung suchen, bietet die Steuerberaterkammer Köln (StBK) eine virtuelle Sprechstunde an. Ausbildungsplatzinteressierte können sich über den Ausbildungsberuf zum*zur Steuerfachangestellte*n sowie die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (Microsoft Teams):
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWJlNGI3NWQtMDdlOC00NTAyLTg3MDYtN2Y1YjAxOGRlODY4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22ea811578-ab57-477a-bcd9-ec8a38f1046a%22%2c%22Oid%22%3a%2214e71338-3aaf-40fd-8747-0f5ce59da180%22%7d
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Einfach connecten – Studienzweifel Edition”
Universität Bonn, Zentrale Studienberatung Uni Bonn
Du zweifelst an deinem Studium und hast das Gefühl ganz alleine damit zu sein? Du würdest dich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen? Fragen: “Was sind deine Gründe weswegen du zweifelst?”, “Wie geht es dir damit?”, “Was willst du tun, was willst du verändern?” und von deiner Situation erzählen? Wir bieten euch über Zoom eine Plattform dafür.
Um gemeinsam eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und gut kommunizieren zu können, möchten wir euch bitten, nach Möglichkeit Mikrofon und Kamera zu aktivieren und euch in einer ruhigen Umgebung aufzuhalten.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://uni-bonn.zoom.us/j/3020287427?pwd=UVJHVkQ5OVptdlEvYkM5ank1aUt3Zz09
Meeting-ID: 302 028 7427
Kenncode: 574935
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Bewerbungs-Know-how für Richtungswechsler*innen: So schreiben Sie eine starke Bewerbung”
FH Münster – Richtungswechsel, Career Service der FH Münster
Sie haben sich entschieden Ihr Studium vorzeitig zu beenden und möchten sich nun um einen Job oder einen Ausbildungsplatz bewerben? Oder Sie spielen mit dem Gedanken, aus Ihrem Studium auszusteigen, und sind sich nicht sicher, wie man dies in späteren Bewerbungen „verkaufen“ kann?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt starke Bewerbungsunterlagen erstellen, überzeugend für sich argumentieren und Ihren Richtungswechsel darstellen können.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 100 Personen,
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink: https://bit.ly/3CR5lmZ
Anmeldezeitraum: 11.11. – 9.12.22
Die Einladung mit dem Zoom-Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/3CR5lmZ
Dienstag, 13. Dezember 2022
„Auszeit im Studium”
Universität Bonn, Zentrale Studienberatung und Auslandsstudienberatung Uni Bonn
Eine Auszeit im Studium – kann sich das für mich lohnen? Welche Möglichkeiten gibt es im In- und Ausland? Und worauf sollte ich bei der Planung achten? Diese Fragen klären Britta Förster (Zentrale Studienberatung, Uni Bonn) und Olivia Schäfer (Auslandsstudienberatung, Uni Bonn) im gemeinsamen Kurzvortrag „Auszeit im Studium“.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (zoom):
https://uni-bonn.zoom.us/j/69007822470?pwd=dlEzQ1prdzB3azJrR0tFTWNwOHB3Zz09
Meeting-ID: 690 0782 2470
Kenncode: 925949
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Bewerbungsmappencheck”
move! – Den eigenen Weg finden, Nina Lange und Lara Töppich (Career Service HHU)
Du hast eine interessante Stelle gefunden und willst Dich bewerben? Dein Motivationsschreiben braucht den letztes Schliff? Du fragst Dich, wie Du einen Studienfachwechsel im Lebenslauf darstellen kannst?
Komm bei uns vorbei und wir checken vertraulich Deine Bewerbungsunterlagen. Wir prüfen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse online über Webex.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten (Webex):
https://hhu.webex.com/hhu/j.php?MTID=m260345b2dbba507097b58eac9bf34001
„Studieren mit Stipendium – deine Chancen sind größer als du denkst”
HS Niederrhein / NEXT STEP niederrhein, ZSB HS Niederrhein
Viele Studierende glauben, dass sie nur dann die Chance auf ein Stipendium haben, wenn sie Top-Noten haben. Die gute Nachricht: Das stimmt überhaupt nicht! Bei den zahlreichen Förderinstitutionen, die jedes Jahr Stipendien an Studierende vergeben, handelt es sich meist um gemeinnützige Stiftungen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung:
https://www.hs-niederrhein.de/stipendien/#c304696
Die HS Niederrhein bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Vorstellung der dualen Studien- und Ausbildungsmöglichkeit im öffentlichen Dienst”
Universität Bonn, Bundeszentralamt für Steuern
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) informiert über das duale Studium und die Ausbildung als Einstieg in den öffentlichen Dienst, insbesondere beim BZSt. Dabei werden die Beamt*innenlaufbahnen mit ihren Karriereaussichten mit Schwerpunkt auf die Finanzverwaltung vorgestellt.
Folgende Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten werden angesprochen:
- Duales Studium in der Finanzverwaltung/ Diplom-Finanzwirt*in/ Bachelor of Laws/ Steuerverwaltung
- Ausbildung in der Finanzverwaltung/ Steuerverwaltung/ Finanzwirt*in
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer*innen!
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugangsdaten:
https://meet.bdbos.bund.de/invited.sf?id=301049&secret=393329c5-e5d4-4bb7-a259-e4e2993f6a77
Konferenz-ID: 301049
Passcode: 358974
Die Universität Bonn bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Mittwoch, 14. Dezember 2022
„Eigene Ressourcen erkennen, denn wer seine Stärken kennt, zweifelt weniger“
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, NEXT STEP niederrhein & psychologische Beratung
Wir alle haben Kompetenzen, persönliche Eigenschaften und Ressourcen. Diese Stärken unterstützen uns bei der Erreichung von Zielen und beim Meistern von Herausforderungen. Gemeinsam schürfen wir nach diesen Schätzen. Unter Anleitung entdeckt jede*r Teilnehmende seine eigenen Potentiale, nichts muss geteilt oder öffentlich diskutiert werden. Wer seine Stärken kennt zweifelt weniger, traut sich mehr zu und kann diese bei Bewerbungen und Job- Interview ganz gezielt benennen und nutzen.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung (Webex):
https://hsrw.webex.com/meet/silke.neuhaus
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Donnerstag, 15. Dezember 2022
„Entscheidungsfindung: Mein Kopf sagt dies, mein Bauch sagt das … Und jetzt?”
HS Rhein-Waal / NEXT STEP niederrhein, ZSB HS Rhein-Waal
Workshop zur Entscheidungsfindung über die Tetralemma-Methode. Das Tetralemma ist eine Adaption eines Schemas aus der indischen Logik und findet Anwendung im Bereich der systemischen Beratung. Im Rahmen des Tetralemmas werden zwei Entscheidungsmöglichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, die zur Entscheidungsfindung beitragen können. Es kann bei beruflichen, persönlichen oder privaten Fragestellungen auch alleine einfach und schnell angewendet werden.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung: (Webex)
https://hsrw.webex.com/hsrw/j.php?MTID=mde0619cd98c375cb1c82db5e33e1e96b
Passwort: Study1
Die HS Rhein-Waal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
„Doch keine Lust auf Lehramt? Und jetzt?“
Bergische Universität Wuppertal, Projekt: bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln, Mathias Kanes, Studienberater Bergische Universität Wuppertal
Vielleicht während des Studiums oder im Ref verfestigt sich bei manchen Studierenden und Lehramtsanwärterinnen der Eindruck: Das mit dem Lehramt ist vielleicht doch gar keine so gute Idee. Und das gefällt einem selbst dann erst einmal gar nicht. Schien der eingeschlagene Weg doch so gerade. Und sicher! Tja, und jetzt?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann laden wir Sie herzlich zu diesem Vortrag ein: Wir sprechen darüber, dass es wichtig ist, dieser manchmal difusen Wahrnehmung Raum zu geben. Und zu schauen, was man daraus dann machen kann. Wir zeigen Ihnen konkrete, nach dem Vortrag umsetzbare Möglichkeiten und Wege auf, um Ihrer weiteren Zukunft eine neue Richtung zu geben. Denn jenseits des Lehramts warten viele Möglichkeiten auf Sie, von Ihnen aufgestöbert zu werden. Es lohnt sich. Wir freuen uns auf Sie.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt keine Teilnehmendenbegrenzung,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten (zoom):
uni-wuppertal.zoom.us/j/94392188928
Meeting-ID: 943 9218 8928
Passwort: QhAW4Ab2
Die Universität Wuppertal bietet außerdem regionale Themenwochen an. Mehr Infos findet Ihr hier.
Freitag, 16. Dezember 2022
„Ich will etwas Neues: Berufliche Neuorientierung”
move! – Den eigenen Weg finden, Nina Lange und Lara Töppich (Career Service HHU)
Du zweifelst an Deinem Studium und bist Dir gar nicht mehr sicher, ob es noch das richtige für Dich ist? Vielleicht denkst Du darüber nach, das Studienfach zu wechseln oder aus dem Studium auszusteigen? In diesem zweiteiligen Workshop kannst Du diesen Zweifeln begegnen und Dich beruflich neu orientieren, um so einen alternativen Weg zu finden. Zusammen mit anderen Studierenden erarbeiten wir Deine Interessen, Stärken und Werte. Setze Dich im Anschluss mit den eigenen Vorstellungen der beruflichen Zukunft auseinander und entwickle eine berufliche Vision. In einer von der Referentin angeleiteten folgenden Praxisphase kannst Du Deine Ideen durch Recherche, Networking und Gesprächen mit Expert*innen weiterentwickeln. Im Anschluss bieten wir Dir ein individuelles Reflexionsgespräch im Career Service der HHU an, um Dich bestmöglich bei einer fundierten Entscheidung und bei der Planung Deiner nächsten Schritte zu unterstützen.
Der Workshop besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen und beide besucht werden sollten. Der erste Termin ist der 09.12.22, der zweite Termin ist der 16.12.22. Eine Teilnahme nur an einem der Termine ist leider nicht möglich.
Die Veranstaltung findet online statt,
es gibt eine Teilnehmendenbegrenzung von 15 Personen,
eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung über: careerservice@hhu.de
Die Hochschulen bieten auch außerhalb der Thementage Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Studienzweifel an: