Themenmonat Studienzweifel – Januar 2022
Überregionale & regionale Thementage Studienzweifel

Fast ein Drittel der deutschen Studierenden wechseln das Fach oder brechen vorzeitig ihr Studium ab und entscheiden sich für einen alternativen Karriereweg. Zweifel am eigenen Studium gehören – wie Zweifel an der eigenen beruflichen Ausbildung – zur Lebenswirklichkeit von jungen Menschen. Aber was sind mögliche Optionen bei Studienzweifel? Weitermachen, aber wie? Wechseln – das Fach, die Hochschule oder Uni? Aussteigen und eine Ausbildung starten?
Überregionale Thementage Studienzweifel
Einige der im Projekt Next Career geförderten Hochschulen und Universitäten haben sich zusammengeschlossen, um im Januar 2022 in Nordrhein-Westfalen die ersten überregionale Thementage Studienzweifel (10. bis 28.01.2022) für die Zielgruppe der Studienzweifler*innen zu organisieren. Mit dabei sind die Projekte der Fachhochschule Münster, der Hochschulen Bonn-Rein-Sieg, Düsseldorf, Niederrhein und Rhein-Waal und der Universitäten Aachen, Bonn, Düsseldorf und Wuppertal. Es wird vom 10.-28.01.2022 ein buntes und zumeist digitales Angebot rund um das Thema Studienzweifel und Studienausstieg geben – Vorträge, Workshops und Sprechstunden. Thematisch wird von „Studienzweifel und Studienausstieg verstehen“ und „Fragerunden mit ehemaligen Studienzweifler*innen“ über „Fach- und Hochschulwechsel“ bis hin zu „Beruflicher Neuorientierung“ und „Ausbildung in Deutschland“ vieles dabei sein.
Die Veranstaltungen werden sowohl von Beratenden der teilnehmenden Hochschulen und Universitäten, als auch durch die regionalen Arbeitsmarktakteure wie Kammern und Agentur für Arbeit durchgeführt. Dies spiegelt ebenfalls die intensive Netzwerkarbeit zum Thema Studienzweifel wieder.
Weitere Informationen und das komplette überregionale Programm der Thementage Studienzweifel Januar 2022 findet sich unter: https://nextcareer.de/thementage_studienzweifel/
Regionale Thementage
Darüber hinaus bieten die Projekt-Hochschulen auch außerhalb der Thementage Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Studienzweifel an. Weitere Informationen können der jeweiligen Website der Hochschulen entnommen werden.
Beispielsweise finden am 18. und 19. Januar 2022 die digitalen Thementage Studienzweifel in OWL „Auf der Suche nach Plan B” statt.

Am 18. und 19. Januar 2022 laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der Fachhochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Bielefeld und der Universität Paderborn Sie ein, sich im Rahmen der Thementage Studienzweifel über Möglichkeiten und Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb der Hochschulen zu informieren. In digitalen Vorträgen und Austauschformaten werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Ihr Studium trotz Zweifel beenden können und Möglichkeiten vorgestellt, Ihre Studienwahl zu überdenken und ggf. Ihr Studienfach zu wechseln. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in eine Ausbildung oder ein Duales Studium wechseln können. Personen, die ebenfalls Zweifel hatten oder ihr Studium abgebrochen haben, berichten von ihren Erfahrungen und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Und auch auf die Frage, wie in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen mit Studienabbruch oder -wechsel umgegangen werden kann und wie Personalverantwortliche darauf schauen, gibt es Antworten.
Die Thementage finden im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ statt.
Die Studienberatungen und Career Services der Hochschulen kooperieren dabei mit
- den Agenturen für Arbeit Bielefeld, Detmold, Höxter und Paderborn
- den Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold, Ostwestfalen zu Bielefeld, Ostwestfalen zu Bielefeld – Zweigstelle Paderborn + Höxter
- der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
- den Kreishandwerkerschaften Paderborn-Lippe und Höxter-Warburg
Weitere Informationen zu den Angeboten, der Anmeldung und den Beratungsmöglichkeiten sind auf der Homepage der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe auffindbar.